Kategorie

Suchbegriff: Wirtschaft und Industrie

Eine Studie des Kölner Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Mieten in den deutschen Großstädten im 3. Quartal 2025 stark gestiegen sind: in Düsseldorf um 5,6%, in Köln um 5,1% und in Hamburg um 4,4%. Die Immobilienpreise stiegen mit 0,9 % für Ein-/Zweifamilienhäuser und 0,6 % für Eigentumswohnungen nur moderat. Das Wohnungsangebot ist nach wie vor unzureichend, denn es werden nur 235.000 Fertigstellungen gegenüber den benötigten 372.000 jährlich erwartet, was trotz der Stabilisierungstendenzen zu einem anhaltenden Druck auf den Markt führt.
Das Federal Reserve Board hat den Antrag der First Security Bank auf Eröffnung einer neuen Filiale in 4007 North Rodney Parham Road in Little Rock, Arkansas, genehmigt. Die Bekanntmachung bestätigt die behördliche Genehmigung für die Expansionspläne der in Searcy ansässigen Bank und spiegelt den normalen Bankbetrieb und die aufsichtsrechtlichen Verfahren wider.
Der DAX zeigte zum Wochenschluss trotz starker Gewinne der US-Tech-Giganten Apple und Amazon Schwäche, bleibt aber auf dem Weg zu einem kleinen Plus im Oktober. Die US-Märkte reagierten positiv auf die Gewinne der Technologiekonzerne: Apple erwartet Rekordumsätze im Weihnachtsgeschäft und Amazon verzeichnete den größten Kurssprung seit einem Jahrzehnt. Der Euro stabilisierte sich gegenüber dem Dollar, während die Ölpreise zurückgingen und der Goldpreis sich über der 4.000-Dollar-Marke hielt. Zu den verschiedenen Unternehmensentwicklungen gehörten der juristische Rückschlag von Bayer, der Gewinnsprung von Audi und der deutliche Gewinnsprung von Coinbase aufgrund des Handels mit Kryptowährungen.
Die Eurozone erholt sich langsam von der Nachfrageschwäche, die nach der Invasion Russlands und den Energiepreisschocks einsetzte. Deutschland liegt mit seinem stagnierenden Wachstum deutlich hinter den anderen großen Volkswirtschaften zurück, während Frankreich, Spanien und Italien bescheidene Verbesserungen verzeichnen. Die deutsche Industrie meldet etwas weniger Nachfrageprobleme, aber die Dienstleister schwächeln, und die Schaffung von Arbeitsplätzen bleibt unzureichend. Die Kapazitätsauslastung bleibt in der gesamten Eurozone unter dem langfristigen Durchschnitt, was trotz einiger positiver Indikatoren bei den Aufträgen für Investitionsgüter auf anhaltende wirtschaftliche Herausforderungen hindeutet.
Die deutschen Milcherzeuger warnen vor drohenden Betriebsschließungen aufgrund des starken Preisverfalls bei Milcherzeugnissen, insbesondere bei Butter, die auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren gefallen ist. Die Milchanlieferungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 % gestiegen, während die Preise erheblich gesunken sind, was zu einer wirtschaftlichen Krise geführt hat, in der die Produktionskosten nicht mehr gedeckt werden können. Vertreter der Branche befürchten, dass die Marktbedingungen zu Liquiditätsproblemen und Zwangsschließungen von Milchviehbetrieben führen werden.
Der Investmentanalyst Stuart Kirk lobt den Global Financial Stability Report des IWF als die beste Publikation, um das Zusammenspiel von Wirtschaft und Finanzen zu verstehen, obwohl er den meisten Finanzstudien skeptisch gegenübersteht. Er hebt zwei Hauptrisiken hervor, die im jüngsten Bericht genannt werden: die rasche Verflechtung zwischen traditionellen Banken und Nichtbanken sowie besorgniserregende Trends bei den Gewinnspannen und Gewinnherabstufungen der Unternehmen weltweit. Der Artikel bietet eine persönliche Perspektive auf die Finanzmarktanalyse und erörtert gleichzeitig die systemischen Risiken im globalen Finanzsystem.
Der Aktienkurs der R&S-Gruppe ist seit September von 40 auf 27 Franken gefallen, da die institutionellen Anleger nach der starken jüngsten Performance Gewinne mitnahmen. Die Korrektur wird auf Verzögerungen beim Produktionshochlauf im polnischen Werk zurückgeführt und wird trotz des derzeitigen Drucks auf die Aktie als potenzielle Kaufgelegenheit gesehen.
Der Artikel erläutert die Funktionsweise von Online-Banking-Überweisungslimits, die je nach Bank und Kontotyp zwischen 1.000 € und fast 1 Milliarde € pro Tag liegen. Er unterstreicht die Bedeutung dieser Limits für den Schutz vor Betrug und gibt Hinweise darauf, wie Kunden ihre Limits für große Transaktionen wie Mietkautionen oder Autokäufe anpassen können, wobei er sich auf Daten der Europäischen Zentralbank stützt, die das wachsende Volumen der Online-Transaktionen in Deutschland zeigen.
Apple und Amazon meldeten starke Finanzergebnisse, wobei der Nettogewinn von Apple um 86 % auf 27,5 Mrd. USD und der Gewinn von Amazon um 39 % auf 21 Mrd. USD stieg. Apple rechnet mit einem Rekord bei den iPhone-Verkäufen im Weihnachtsgeschäft, während Amazons Cloud-Sparte AWS das stärkste Wachstum seit 2022 verzeichnet. Beide Unternehmen erfüllen die hohen Markterwartungen trotz der Besorgnis über die Risiken einer KI-Blase, und ihre Aktien steigen vor der Markteröffnung deutlich an.
Experian hat das britische Unternehmen KYC360 übernommen, um seine Compliance-Fähigkeiten im Bereich Betrug und Finanzkriminalität zu verbessern. Durch die Übernahme werden die Customer-Lifecycle-Management-Lösungen von KYC360 in die Ascend-Plattform von Experian integriert, um den Kunden eine verbesserte Compliance, ein schnelleres Onboarding und geringere Betriebskosten zu bieten. Der Schritt stärkt die Position von Experian auf dem britischen und irischen Markt für die Prävention von Finanzkriminalität.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.